Schottern mit Farbe
Schottern mit Farbe
Wie schottert man auf eine Modellbahn auf eine schnelle Art und Weise?
In Teil 1 haben wir versucht, das Prinzip vom „Speedbegrasen“ zu erklären. Jetzt gehen wir einen Schritt weiter: Wir schottern (Kies zwischen die Schienen und Schwellen legen) mit Farbe (mit Weißleim wird in einen anderen Beitrag beschrieben) und mit ein paar mehr Detailbildern. Des Weiteren habe ich nach dem 1. Teil noch die Frage bekommen, wie das mit „offenem Gleis“ geht. Das heißt wenn das Gleis selber noch kein Schotter hat. Ich selbst benutze das Standard Fleischmann Profi Gleis und das ist schon geschottert, aber für diese Demonstration habe ich Peco-Gleis benutzt.
Frage 1: Welche Farbe benutzt man zum Schottern der Gleise? Spezielle Modellbaufarbe? Nöö, überhaupt nicht! Viel zu teuer und überhaupt nicht notwendig. Selber benutzte ich normal Farbe auf Terpentinbasis vom hiesigen Baumarkt.

Streiche auf der Stelle, wo das Gleis hinkommt, graue Farbe und drücke das Gleis rein. Das Gleis mit Nägeln zu befestigen ist nicht notwendig, denn alles hält sich später durch die Farbe an seinem Platz.


- -Streiche jetzt grüne Farbe direkt neben der grauen Farbe auf, damit die schön in einander verlaufen.
- - Streue jetzt Schotter in die nasse graue Farbe über die Schienen und Schwellen.
- - Mit ein Staubsauger den Überschuss an Schotter wegnehmen.


- - Direkt danach das Gras in die (noch immer nasse) grüne Farbe „spritzen“. (siehe Teil 1: Begrasen auf der Modellanlage)
- - Wieder den Überschuss mit dem Staubsauger entfernen.
- - Nicht besorgt sein um ein paar Grasfasern zwischen den Schienen. Sieht eigentlich ganz nett aus.


Der nächste Schritt ist das Altern der Gleise mit einem „Airbrush“. Sehen sie in Teil 2 für die Erklärung. (klick)